Fahrplanwechsel am 15.12.2024
- ÖPNV Berlin
- 1. Dez. 2024
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 8. Dez. 2024
Liebe Fahrgäste,
am 15. Dezember 2024 gibt es deutschlandweit einige Änderungen und Neuerungen im Nah- und Fernverkehr. Dieser Artikel gibt einen Überblick über alle Änderungen im Berliner ÖPNV (S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn, Bus, Fähre).
Änderungen bei der S-Bahn
Zunächst einmal wird der Name eines wichtigen Bahnhofs in Berlin etwas geändert. Es handelt sich um den derzeitigen "Messe Nord/ICC", welcher zum Fahrplanwechsel den Namen "Messe Nord/ZOB" erhalten wird. Die S-Bahn-Linien S41, S42 und S46 werden den Bahnhof weiterhin anfahren.
Die S1 wird jeweils werktags, also montags bis samstags, abends bis ca. 22:00 Uhr zwischen Wannsee <> Zehlendorf alle 10 Minuten verkehren. Dies ist 40 Minuten länger als bisher. Am S-Bahnhof Wannsee besteht zudem ein Übergang zur S7 auf dem selben Gleis.
Die S2 wird jeweils montags bis donnerstags bis ca. 22:30 Uhr zwischen Lichtenrade <> Buch alle 10 Minuten verkehren. Dies ist 20 Minuten länger als bisher. Das bedeutet, dass der Zug, der in Lichtenrade um 21:41 Uhr startet nun anstatt nur bis Nordbahnhof bis Buch fährt. In Gegenrichtung fährt um 22:21 Uhr eine zusätzliche Fahrt nach Nordbahnhof.
Die S26 wird eine Fahrt wochentags, also montags bis freitags, bis Blankenburg verlängert. Der Zug, der in Teltow Stadt um 18:55 Uhr abfährt, endet nun nicht mehr in Pankow. Am Samstagabend fährt die Linie außerdem etwa eine Stunde länger, die letzten Züge fahren somit von Teltow Stadt um 20:35 Uhr bis nach Potsdamer Platz bzw. um 20:55 Uhr bis Nordbahnhof. In Gegenrichtung fahren die letzten Züge von Potsdamer Platz um 20:57 Uhr bis nach Teltow Stadt bzw. um 21:17 Uhr bis Lichterfelde Süd. Am Sonntagabend fährt die Linie auch noch etwa 40 Minuten länger als bisher, der jeweils letzte Zug von Teltow Stadt fährt um 21:15 Uhr bis nach Potsdamer Platz und von Potsdamer Platz um 20:37 Uhr nach Teltow Stadt.
Die S3 verkehrt auf jeweils einem Zug pro Richtung wochentags, also montags bis freitags, von Friedrichshagen bis nach Charlottenburg und umgekehrt. Bisher endete bzw. startete diese Fahrt in Ostbahnhof. Es handelt sich um den Zug mit der Abfahrtszeit um 09:25 Uhr in Friedrichshagen und neu mit der Abfahrtszeit um 13:32 Uhr in Charlottenburg. In Spandau wird die Abfahrtszeit aller Züge, die nach Erkner fahren, eine Minute früher erfolgen, also um 07, 27, 47 nach voller Stunde.
Die S5 fährt von Strausberg Nord in Richtung Westkreuz größtenteils eine Minute später, also um 10, 30, 50 nach voller Stunde.
Die S7 wird werktags, also montags bis samstags bis ca. 22:00 Uhr alle 10 Minuten zwischen Ahrensfelde <> Potsdam Hbf verkehren. Bisher endeten die Fahrten in Grunewald. Dies ist 40 Minuten länger als bisher. Der Zug, der in Grunewald um 04:02 Uhr startete wird nun bereits um 03:41 Uhr in Potsdam Hbf starten. Der Zug, der in Ahrensfelde um 00:31 Uhr startete und bis Grunewald fuhr, fährt nun bis Potsdam Hbf. In Gegenrichtung gibt es neu eine zusätzliche Fahrt um 01:01 Uhr von Potsdam Hbf und bis Zoologischer Garten. Am S-Bahnhof Wannsee besteht zudem ein Übergang zur S1 auf dem selben Gleis.
Die S8 wird aufgrund von hoher Nachfrage zwischen Wildau <> Grünau angepasst. Montags bis donnerstags nachmittags fahren die Züge von 14:14 Uhr bis 19:14 Uhr zwischen Wildau <> Birkenwerder alle 20 Minuten, sowie neu freitags von 13:34 Uhr bis 18:34 Uhr zwischen Wildau <> Birkenwerder alle 20 Minuten. In die Gegenrichtung werden die Züge montags bis donnerstags von 13:47 Uhr bis 18:37 Uhr, sowie neu freitags von 13:07 Uhr bis 18:07 Uhr von Grünau bis Wildau verlängert.
Die S9 fährt von Spandau in Richtung Flughafen BER eine Minute früher, also um 17, 37, 57 nach voller Stunde.
Änderungen im Busverkehr
Zunächst einmal wird der Name eines wichtigen Bahnhofs in Berlin etwas geändert. Es handelt sich um den derzeitigen "Messe Nord/ICC", welcher zum Fahrplanwechsel den Namen "Messe Nord/ZOB" erhalten wird. Für die Buslinien M49, X34, X49, 139 und 218 wird die entsprechende Haltestelle in "S Messe Nord", ohne die Ergänzung "ZOB" umbenannt, da man mit vielen Linien deutlich dichter an den zentralen Omnibusbahnhof heranfahren kann.
Die nächste Änderung betrifft die Buslinie 122, die zwischen der Titiseestraße in Waidmannslust und dem U-Bhf. Kurt-Schumacher-Platz verkehrt. Auf dieser Linie wird der Fahrtweg im Bereich S+U-Bhf. Wittenau etwas angepasst: Bisher wurde die Linie dort vom Zabel-Krüger-Damm über die Oranienburger Straße bis zum Wilhelmsruher Damm geführt. Nun soll sie jedoch vom Zabel-Krüger-Damm kurz weiter über den Waidmannsluster Damm verkehren und anschließend auf dem jetzigen Linienweg der Buslinie 322 westlich der S-Bahn-Strecke über die Jean-Jaurès-Straße, sowie die Cyclopstraße weiter zum Wilhelmsruher Damm verkehren. Dabei werden die Haltestellen "S-Bhf. Waidmannslust" und "Jean-Jaurès-Str." neu bedient. Die Haltestellen "Oranienburger Straße/Hermsdorfer Straße" und "Dietrichinger Weg" werden dafür entfallen. An der Haltestelle "Göschenplatz/S-Bhf. Wittenau" hält die Linie an anderer Position.
Zusätzlich dazu erhält die Haltestelle "Cyclopstraße" der Linie 322 und dann auch der Linie 122 den Namen "Jean-Jaurès-Straße“. In der Cyclopstraße wird zudem eine neue Haltestelle „Cyclopstraße“ eingeführt, die von beiden Linien angefahren wird.
Am 15.12.2024 führt die BVG zudem eine neue Linie ein: Die Buslinie 358. Diese soll als Ringlinie rund um den S-Bhf. Blankenburg verkehren. Da diese einer der 300er-Linien ist, wird sie nur an Wochentagen, also von Montag bis Freitag verkehren. Mit Start am S-Bhf. Blankenburg wird der Linienweg wie folgt aussehen: Bahnhofstraße - Krugstege - Alt-Blankenburg – Gernroder Straße – Suderoderstraße – Mühlenstraße – Straße 56 – Straße 26 – Treseburger Straße – Jungbornstraße – Sulzer Straße – Triftstraße – Priesterstege und zurück auf Krugstege - Bahnhofstraße, dann am S-Bhf. Blankenburg in die andere Richtung auf Rudelsburgstraße - Königssteinstraße - Flaischlenstraße - Burgwallstraße - Heimburgstraße und zurück auf Rudelsburgstraße zum S-Bhf. Blankenburg. Dabei werden 14 neue Haltestellen bedient. Diese Linie wird bis spätestens 22.12.2024 in die Übersicht unserer Website aufgenommen.
Eine weitere Änderung betrifft den Nachtverkehr im Bereich Treptow-Köpenick: Die Nachtbus-Linie N90, die bisher zwischen dem S+U-Bhf. Wuhletal und dem Müggelschlößchenweg in Köpenick verkehrte, wird nun eingestellt und durch die Nachtbus-Linien N62 und die neue N63 ersetzt. Der N62er wird weiterhin am Wendenschloß starten bzw. enden, allerdings wird er in die andere Richtung neu zum S+U-Bhf. Wuhletal geleitet, um den N90er zu ersetzen. Zur Anbindung nach Bohnsdorf ("Waltersdorfer Straße/Parchwitzer Straße") wird die neue Linie N63 eingeführt, welche zwischen dieser Haltestelle und dem Müggelschlößchenweg in Köpenick verkehren wird. Damit wird der aktuelle Linienlauf der Nachtbus-Linie N90 auf zwei Linien aufgeteilt, die sich an der Haltestelle "Schloßplatz Köpenick" treffen und der bisherige Abschnitt der Linie N62 wird durch die neue Linie N63 übernommen. Die Linienwege bleiben erhalten, d.h. die Linie N62 verkehrt zunächst auf ihrem aktuellen Linienweg und ab "Schloßplatz Köpenick" auf dem ehemaligen der Linie N90. Die Linie N63 verkehrt auf dem ehemaligen Linienweg der Linie N62 und ebenfalls ab "Schloßplatz Köpenick" auf dem der Linie N90. Der Haustür-Service der Linie N62 bleibt im östlichen Teil erhalten, der Sprintereinsatz entfällt jedoch. Die Linie N63 wird zudem ebenfalls einen Haustür-Service anbieten.
Eine zweite Änderung, die den Nachtverkehr betrifft ist eine Verlängerung der Nachtbus-Linie N68, die derzeit zwischen dem S-Bhf. Adlershof und dem S-Bhf. Grünau verkehrt. Derzeit gibt es zudem einen RufBus-Service zwischen dem S-Bhf. Grünau und der Haltestelle "Alt-Schmöckwitz" Dieser RufBus-Service wird nun aufgehoben und die Linie verkehrt die ganze Nacht regulär zwischen dem S-Bhf. Adlershof und "Alt-Schmöckwitz".
Auf den Linien M36, M41, X7, X34, X36, X37, X49, X71, X83, 107, 136, 142, 150, 156, 161, 169, 184, 221, 222, 245, 271 und 369 kommt es zusätzlich zu kleinen Fahrplanänderungen zu denen die BVG offiziell keine weiteren Angaben macht. Die Abfahrtszeiten an den Haltestellen dieser Linien können sich ändern.
Änderungen bei U-Bahn und Straßenbahn
Laut offiziellen Angaben der BVG gibt es im U-Bahn- sowie Straßenbahnverkehr keine Änderungen im Linienweg, den Taktzeiten oder anderen Fahrplanänderungen!
Dies sind alle bekannten Änderungen und Neuerungen bei BVG und S-Bahn, welche am 15.12.2024 in Kraft treten werden.
Wir wünschen eine gute Fahrt!
Commentaires