Erklärung unserer Abkürzungen und ÖPNV-Begriffe
- ÖPNV Berlin
- 13. Nov. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 30. Nov. 2024
Sehr geehrte Fahrgäste, auf dieser Sonderseite haben wir einmal alle in unseren Beiträgen verwendeten Abkürzungen, sowie Begriffe aus dem Bereich des ÖPNV aufgelistet, damit Sie sich perfekt zurechtfinden und sich immer gut informieren können.
Verkehrszeiten
HVZ (Hauptverkehrszeit): Die Hauptverkehrszeit, abgekürzt HVZ, ist die Zeitspanne von Montag bis Freitag, von jeweils 6 Uhr bis 9 Uhr (Früh-HVZ), sowie von 16 Uhr bis 19 Uhr (Spät-HVZ). Zu diesen Zeiten ist es auf den Straßen am vollsten, es kommt oft zu Staus. Der ÖPNV wird in dieser Zeit meist auf einen dichten Takt verkürzt.
NVZ (Nebenverkehrszeit): Die Nebenverkehrszeit, abgekürzt NVZ, ist die Zeitspanne von Montag bis Samstag, von jeweils 9 Uhr bis 16 Uhr. Zu diesen Zeiten sind die Straßen nicht leer, aber auch nicht überfüllt. Der ÖPNV fährt in dieser Zeit regelmäßig, aber nicht so oft, wie in der HVZ.
SVZ (Schwachverkehrszeit): Die Schwachverkehrszeit, abgekürzt SVZ, ist die Zeitspanne von Montag bis Freitag, von jeweils 19 Uhr bis 6 Uhr, Samstag von 16 Uhr bis 9 Uhr und Sonntag ganztägig. Zu diesen Zeiten sind die Straßen am leersten. Der ÖPNV fährt in dieser Zeit nicht allzu häufig.
Nachtverkehr: Der Nachtverkehr ist die Zeitspanne von 00:30 Uhr bis 04:30 Uhr (Montag bis Freitag), 00:30 Uhr bis 05:30 Uhr (Samstag) bzw. 00:30 Uhr bis 07:30 Uhr (Sonntag)
Schülerverkehr: Der Schülerverkehr liegt eher in der NVZ, dennoch werden in Gebieten mit vielen Schulen für den ÖPNV dichtere Takte angeboten. Er ist die Zeitspanne von etwa 13 Uhr bis 16 Uhr.
Weitere Abkürzungen für Zeiten und Zeitspannen
Verkehrsmittel
Diese Liste ist im Format: Verkehrsmittel (Abkürzung) -> Langform: Erklärung
S-Bahn -> Stadtbahn / Schnellbahn / Stadtschnellbahn: verkehrt in ganz Berlin und ins nahe Umland nach Brandenburg, verkehrt 24 Stunden am Tag (mit Ausnahme einiger Linien und zwischen 2 Uhr und 4 Uhr)
U-Bahn -> Untergrundbahn: verkehrt in ganz Berlin unterirdisch und ist damit von Verkehrsaufkommen unabhängig, verkehrt von 04:30 Uhr bis 00:30 Uhr (Montag bis Freitag) bzw. 24 Stunden am Tag (Samstag und Sonntag) (mit Ausnahme der U4) (dann verkehren NachtBusse)
Straßenbahn (kurz: Tram): verkehrt überwiegend in Ost-Berlin, verkehrt 24 Stunden am Tag (MetroLinien) bzw. nach den jeweiligen Fahrplänen (ca. Montag - Samstag ab 5 Uhr bis 7 Uhr bis 22 Uhr bis 0 Uhr) (andere Linien)
Bus: verkehrt in ganz Berlin und ins nahe Umland nach Brandenburg, verkehrt 24 Stunden am Tag (MetroLinien) bzw. nach den jeweiligen Fahrplänen (andere Linien)
ExpressBus: hält auf dem Linienweg nicht zwingend an allen Haltestellen
NachtBus: verkehrt in ganz Berlin in der Nacht, teilweise als Ersatz für die U-Bahn, verkehrt von 00:30 Uhr bis 04:30 Uhr (Montag bis Freitag), 05:30 Uhr (Samstag) bzw. 07:00 Uhr (Sonntag) oder nach den jeweiligen Fahrplänen
Verwendete Abkürzungen und Formulierungen in Beiträgen der Website
FR: Fahrtrichtung
planm.: planmäßig, planmäßige
HS: Haltestelle, Haltestellen
Comments